Improgration – Improtheater zur Förderung von Integration
Ein Projekt des Netzwerk Plus+ mit der Improvisationstheaterschauspielerin und -trainerin Sarah Linder: Hier mehr lesen!

Das Projekt „Improgration – Improtheater zur Förderung von Integration“ ist ein Projekt des Netzwerk Plus+ und der freiberuflichen Improvisationstheaterschauspielerin und –trainerin Sarah Linder. „Improgration“ ist ein Kulturen übergreifendes Projekt für alle für Frankfurter*innen.
Mit Impro als integrativen Ansatz lassen sich vor allem die fünf Grundregeln von Improtheater vorrangig behandeln, die im Laufe der Workshops gelernt und geübt werden.
Ziele des Projektes sind:
- die Integration durch Improvisationstheater zu fördern, indem vor allem gegenseitiges Verständnis, Akzeptanz und Miteinander geübt wird,
- die Teilnehmer*innen durch Improvisationstheater einander kulturell näher zu bringen,
- jede*n Teilnehmer*in durch die Methoden des Improvisationstheaters in seiner/ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und
- die Grundlage für eine ggf. daraus entstehende „Improgrationsgruppe“ zu legen.
Einen Schnupperkurs wird es im Februar 2019 geben. Dieser soll Grundlage für einen ersten kleinen Auftritt sein, durch den das Konzept „Improtheater zur Förderung von Integration“ verbreitet werden soll um mehr Frankfurter Bürger*innen, die Interesse haben könnten, den Einstieg zu ermöglichen.
Insgesamt können zwölf Teilnehmer*innen an dem Workshop teilnehmen. Anmeldungen, weitere Infos über genaue Zeiten und Orte können per E-Mail bei unserem Kollegen Simon Heimpel erfragt werden: simon.heimpeldrkfrankfurt.de