Informationsveranstaltungen
Kontakt Informationsveranstaltungen
Tel.: +49 69 71 91 91 – 19
Informationsveranstaltungsreihe Testament und Vorsorge
Die Planung für den persönlichen Notfall ist ein wichtiges, sehr persönliches Thema. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament – ein gutes Gefühl, diese Angelegenheiten geregelt zu haben. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, einen Anfang zu finden, sich mit den zusammenhängenden Fragen auseinanderzusetzen und die entsprechenden Entscheidungen zu treffen. Die vom DRK Frankfurt angebotenen Informationsveranstaltungen zum Themenbereich Testament und Vorsorge helfen, einen Einstieg in das Thema zu finden, sich zu informieren und offene Fragen zu klären.
Der nächste Termin der Veranstaltungsreihe Testament und Vorsorge ist Dienstag, der 20. Mai 2025.
Weiter unten finden Sie einen Rückblick auf vergangene Termine dieser Veranstaltungsreihe.
Frühjahr 2025:
Dienstag, 20. Mai 2025, 17.30-19.30 Uhr
Thema: „Nachlassplanung – Nachfolge regeln und Konflikte vermeiden"
In dieser Veranstaltung werden neben grundlegenden Informationen zum Thema Nachlass zentrale Punkte behandelt, wie etwa die Gestaltung der Erbfolge, die Regelung eines Nachlasses ohne Nachkommen, die Vererbung von Immobilien und die Vermeidung potenzieller Streitigkeiten im Familienkreis.
Referierende: Dr. Michael Heuser, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, CMS Hasche Sigle und Felicia Lurz, Rechtsanwältin, Associate, CMS Hasche Sigle

Dr. Michael Heuser
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, CMS Hasche Sigle
In einer offenen Fragerunde im Anschluss an den Vortrag haben Sie auch die Gelegenheit, Ihre Fragen an die Referierenden zu stellen.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Informationsangebot:
Bei den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, sich bei DRK-Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen wie Ambulanter Pflegedienst, Hausnotruf, Alltagshilfen für Senior*innen sowie Gesundheitsprogramme und Menüservice über die jeweiligen Angebote zu informieren und persönlich beraten zu lassen.
Anmeldung:
Wir bitten um vorherige Anmeldung zu der Veranstaltung entweder per E-Mail an Infoveranstaltungdrkfrankfurt.de oder telefonisch unter 069 71 91 91 - 19.
Anmeldungen zu der Veranstaltung am 20. Mai 2025 bitte bis zum 12. Mai 2025.
Kurzfristige Änderungen veröffentlichen wir im Bedarfsfall auf dieser Seite.
Veranstaltungsort:
SAALBAU Bornheim
Raum: Rose Schlösinger (1. OG, Fahrstuhl vorhanden)
Arnsburger Straße 24
60385 Frankfurt am Main
https://www.saalbau.com
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.
Anfahrt:
Die Veranstaltungslocation SAALBAU Bornheim ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (U4: Haltestelle Höhenstraße; Bus M32: Haltestelle Höhenstraße; von dort ca. 6 Min. Fußweg).
In der Tiefgarage Bürgerhaus Bornheim stehen nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Daher empfielht der Veranstalter von der Anfahrt mit dem Auto abzusehen. Es gibt weitere Parkmöglichkeiten etwa im Parkhaus Tiefgarage Mousonturm in der Waldschmidtstraße, von dort sind es ca. 11 Min. zu Fuß zum SAALBAU Bornheim.
Im Folgenden finden Sie einen Rückblick auf vergangene Termine dieser Veranstaltungsreihe:
Frühjahr 2024:
Donnerstag, 2. Mai 2024, 17-19 Uhr
Thema: Testament und Vorsorge, Schwerpunkt: „Vererben – aber richtig! ?“
Referenten: Dr. Michael Heuser, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, CMS Hasche Sigle und Cedric Huber, Senior Associate, CMS Hasche Sigle

Dr. Michael Heuser
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, CMS Hasche Sigle

Cedric Huber
Senior Associate, CMS Hasche Sigle
Herbst 2024:
Freitag, 8. November 2024, 14.30-16.30 Uhr
Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, Schwerpunkt „Richtig vorsorgen – Patientenverfügung verständlich erklärt“
Referentin: Christine Schönfeld, Fachkrankenschwester Palliative Care, Verfahrensbeiständin/-pflegerin, Systemische Beraterin/Familienberatung

Christine Schönfeld
Fachkrankenschwester Palliative Care, Verfahrensbeiständin/-pflegerin, Systemische Beraterin/Familienberatung
In einer offenen Fragerunde im Anschluss an die Vorträge haben Sie auch die Gelegenheit, Ihre Fragen an die Referierenden zu stellen.
Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos.
Informationsangebot:
Bei den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, sich bei DRK-Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen wie Ambulanter Pflegedienst, Hausnotruf, Alltagshilfen für Senior*innen sowie Gesundheitsprogramme über die jeweiligen Angebote zu informieren und persönlich beraten zu lassen.
Anmeldung:
Wir bitten um vorherige Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung entweder per E-Mail an Infoveranstaltungdrkfrankfurt.de oder telefonisch unter 069 71 91 91 - 19.
Anmeldungen zu der Veranstaltung am 2. Mai 2024 bitte bis zum 29. April 2024.
Anmeldungen zu der Veranstaltung am 8. November 2024 bitte bis zum 6. November 2024.
Kurzfristige Änderungen veröffentlichen wir im Bedarfsfall auf dieser Seite.
Veranstaltungsort:
Haus am Dom
Großer Saal
Domplatz 3
60311 Frankfurt am Main
https://hausamdom-frankfurt.de
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.
Anfahrt:
Das Haus am Dom ist zentral in der Innenstadt gelegen und gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (U4/U5: Haltestelle Dom/Römer; Straßenbahnlinien 11/12: Römer/Paulskirche). Das Parkhaus Dom/Römer befindet sich in unmittelbarer Nähe.